Zum Dialekt des Dorfes Winzerla bei Jena
Das aus einer mittelalterlichen Weinbauernsiedlung hervorgegangene Dorf Winzerla – 2025 feiert der Ort 700 Jahre urkundliche Ersterwähnung – ist h...
Das aus einer mittelalterlichen Weinbauernsiedlung hervorgegangene Dorf Winzerla – 2025 feiert der Ort 700 Jahre urkundliche Ersterwähnung – ist h...
Dialekte, Jugendsprache, Sprachwandel, Anglizismen, Mehrsprachigkeit – sprachliche Variation und Sprachkontakt sind allgegenwärtig. Auch die Lebe...
Wie hört sich eigentlich Hessisch an? Gibt es überhaupt das eine Hessisch? In Frankfurt sprechen die Menschen doch ganz anders als in Kassel, oder? Wer sich di...
Von 2019 bis 2023 wurde an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg das Projekt „Akustische Indikatoren für Sprachdominanz bei Sprechern und Sprecherinnen...
„Veni, vidi, vici“ – wie würde dieser berühmte Spruch Cäsars auf gut Südtirolerisch lauten? Wahrscheinlich genau wie im Titel angeführt: „I bin kemmen, hon ...
Handkäs mit Musik und dazu einen großen Bembel voller Äbbelwoi. (Prototypisch-) Hessischer könnte man einen Aufsatz wohl kaum einleiten. Aber ist das Wort Äbbe...
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Denkmalpflege bei der Jugendbauhütte Hessen-Marburg am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg. D...
Dieser Beitrag handelt von einem Thema, das auf den ersten Blick recht wenig mit der Arbeit eines (Geistes-)Wissenschaftlers/einer (Geistes-)Wissenschaftlerin z...
Einblicke: Sprachliche Repräsentation und das Mikro-Makro-Problem Sprache ist für den Menschen nicht bloß Kommunikationsmedium, sondern auch ein Werkzeug...
Worin unterscheiden sich die Wörter Pferd, Gaul, Ross, Hengst? „In ihrer Bedeutung“, werden Sie vielleicht denken? Während Pferd die neutrale B...